HARC Schädlingsbekämpfung
Herzlich willkommen bei HARC Schädlingsbekämpfung
Werden Sie von Schaben, Ameisen, Motten oder ähnlichen Schädlingen geplagt? Wir unterstützen Sie gerne und diskret bei diesem Problem!
HARC Schädlingsbekämpfung steht für professionelle Schädlingsbekämpfung mit Lösungen für jedes Schädlingsproblem! Wir bieten Ihnen umfassende und zielführende Lösungen – nach der neuesten Biozid-Richtlinie RMM – bei Schädlingsbefall in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen an.
Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert! Zögern Sie nicht, rufen Sie uns gleich an! Wir beraten Sie gern.
HARC Schädlingsbekämpfung stellt sich vor
HARC Schädlingsbekämpfung wurde 1997 in Dortmund gegründet und besitzt seit 2003 eine Zweigstelle in Ahaus. Wir sind auf dem Gebiet der Schädlingsbekämpfung, des Holz- und Bautenschutzes, sowie im Bereich der Taubenabwehr tätig. In diesem sensiblen Bereich der Dienstleistung zählen neben der fachlichen Kompetenz die Diskretion und das Einfühlungsvermögen gegenüber dem Kunden zu unseren Stärken.
Zu unserem Kundenstamm zählen wir Industrie- und Gewerbeunternehmen unterschiedlicher Branchen, öffentliche und private Institutionen und viele Privathaushalte. Um diese stets zufrieden zu stellen, stehen unserem HARC-Team ausgebildete und geprüfte Schädlingsbekämpfer zur Verfügung. Diese leisten in Gebäuden und Betrieben einen wertvollen Beitrag zur Hygiene- und Qualitätssicherung.
Zu unseren Standards gehören unter anderem UV-Insektenvernichter, Pheromonfallen, Fruchtfliegenfallen, zugriffgeschützte Sicherheitsköderstationen, Insektendetektoren mit Lockstoff, Fraßköder, Fraßgel, Sprühinsektizide und Entwicklungshemmer.
Für uns ist es selbstverständlich, dass unser geschultes Personal ausschließlich zugelassene Wirkstoffe verwendet. Wir passen unsere Arbeitsweise und unsere Verfahren stetig dem neuesten Stand der Technik an, um gemeinsam mit unseren Kunden deren Probleme sach- und fachgerecht zu lösen und einem Wiederauftreten eines Problems vorzubeugen. Hierzu bieten wir von HARC Dienstleistungen nach HACCP, LMHV, ISO und GMP an, die es uns ermöglichen, die jeweiligen Betriebe, Gebäude oder Waren diskret vor Schädlingen zu schützen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Die Wanderratte
Die Hausmaus
Die (Pharao-)Ameise
Die ursprünglich aus Asien stammende, 2 mm kleine, gelbbraune Pharaoameise ist in unseren Breiten nur in beheizten Bereichen vorzufinden. Ihre Verbreitung erfolgt hauptsächlich über Verschleppung. Einmal im Objekt vorhanden, können durch weitere Nestgründungen binnen weniger Monate ganze Gebäudekomplexe befallen werden. Das in einem strengen Sozialsystem lebende Insekt ist aufgrund seines Ernährungsverhaltens für den Menschen ein gefährlicher Gesundheitsschädling.
Die (Dörrobst-)Motte
Der Messingkäfer
Häufigster Schädlingsbefall: Schaben
Über Verschleppung gelangen Schaben oder deren Ei-Pakete von befallenen landwirtschaftlichen Betrieben und Betrieben, die die Nahrungsmittel verarbeiten, bis in Haushalte und können schon nach ca. 6 Wochen zu Befallsproblemen führen. Neben dem starken Ekelgefühl, dass die Schabe bei vielen Menschen hervorruft, ist sie auch ein bedeutender Überträger von Krankheitskeimen auf Nahrungsmittel. Wir haben es meistens mit den folgenden zwei Arten zu tun:
Die deutsche Schabe
Die orientalische Schabe
Die etwa 25 mm lange, dunkelbraune orientalische Schabe stellt geringere Wärmeanforderungen an ihre Umgebung als die deutsche Schabe. Deshalb kann sie in nahezu allen Teilen eines Gebäudes zu finden sein. In der Landwirtschaft ist ein Massenauftreten typisch.
Der Hausbockkäfer
Der dunkel gefärbte, oft in Dachstühlen auftretende Hausbock wird ca. 10 bis 25 mm lang und frisst ausschließlich an Nadelhölzern. Der Befall lässt sich leicht an den ovalen, 4 x 7 mm großen Ausfluglöchern erkennen. Die Hausbocklarven können während ihrer ca. drei- bis zehnjährigen Entwicklungsdauer durch ihre Fraßtätigkeit erheblichen Schaden anrichten.
Der Holzschutz
HARC arbeitet im gesamten Bereich des Holzschutzes entsprechend der DIN 68 800. Für Wohnzwecke bestimmte Räumlichkeiten werden mit speziell geeigneten Wirkstoffen behandelt. Der häufigste Schädling ist der Hausbockkäfer.
Hochwertige Materialien, wie zum Beispiel Edelstahl, garantieren zudem lange Haltbarkeit.